Sie können sich jederzeit abmelden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Lesen Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
RegistryCleaner 2022
- Macht Windows stabiler und schneller
- Optimiert die Zugriffszeiten im laufenden Betrieb
- Durchsucht die Windows-Registry und behebt Fehler
Frischzellenkur für die Windows-Zentraldatenbank!
Die Registry ist die Zentraldatenbank von Windows. Leider schreiben hier ebenso unentwegt wie ungefragt viele Anwendungen und Tools neue Einträge hinein.
NEU 2022: Überarbeiteter Scan-Algorithmus und Darstellung.
Es dauert nicht lange und die Registry erscheint so aufgebläht und desolat, dass ihre Verwendung das System ausbremst oder sogar zum Absturz bringt. Der RegistryCleaner 2022 stellt die Ordnung wieder her.




Es ist ein Kreuz mit der Registry. Jedes Programm, jeder Treiber, jeder Service hinterlässt in der Zentraldatenbank von Windows Dutzende neuer Einträge.
Das bläht die Registry unnötig auf. Leider bleiben die Einträge oft genug auch dann in der Registry zurück, wenn die dazu gehörenden Programme schon längst wieder gelöscht wurden. Dann weisen die Verknüpfungen ins Leere.
Kurzum: Wird die Registry nicht regelmäßig aufgeräumt, braucht Windows länger, um dringend benötigte Informationen auszulesen. Das macht das ganze System spürbar langsamer.
Hinzu kommt, dass fehlerhafte, überflüssige und ins Leere weisende Einträge die Stabilität des Systems negativ beeinflussen können: Windows stürzt ab oder arbeitet nicht mehr zuverlässig.
Der RegistryCleaner 2022 unternimmt etwas dagegen. Die Reinigungs-Suite analysiert die Registry und killt alle überflüssigen Einträge. Und das funktioniert so:
1. Nach dem Start überprüft der RegistryCleaner 2022, wann die letzte Systemreinigung stattgefunden hat. Ist die letzte Reinigung zu lange her, reicht ein Mausklick auf "Jetzt scannen" aus, um eine neue Analyse durchzuführen. Experten können diese Analyse übrigens auf bestimmte Bereiche der Registry beschränken.
2. Der RegistryCleaner 2022 nennt die Anzahl der vorgefundenen Probleme. Experten können sich jedes einzelne Problem zeigen lassen. Normale PC-Anwender achten auf die farbige Analyse. Bewegt sich die Tachonadel in den roten Bereich "Schlecht", dann sollten die Probleme am besten sofort behoben werden. Dies geschieht durch einen Mausklick auf "Bereinigen".
3. Der RegistryCleaner 2022 legt eine Sicherheitskopie der gelöschten Einstellungen an. Sollte das Reinigungs-Tool einmal zu eifrig gewesen sein, so kann der alte Status Quo mit "Wiederherstellen" restauriert werden.


In der neuen Version 2022 ist es möglich, einmal im Monat einen automatischen Scan durchführen zu lassen, sodass man die regelmäßige Reinigung der Registry nicht mehr vergessen kann. Zusätzlich wurde der Scanprozess komplett überarbeitet und die Darstellung wurde durch einen modernen Fortschrittsprozess-Balken dargestellt.
Produkttyp | Download |
---|---|
Verfügbar | 03.2022 |
Lieferfrist | sofort nach Zahlungseingang |
Hersteller | Markt+Technik Verlag GmbH |
Download Format | exe |
Dateigröße | 3773504 |
Betriebssystem | Windows 11/10/8/7 |
EAN | 9783959826174 |
Betriebssystem: Windows 11/10/8.1/8/7
Internetverbindung